Bei einem Junggesellenabschied werden heutzutage noch viele Traditionen geprägt. Dazu gehören jedoch nicht nur die klassischen Spiele, die peinlichen Aufgaben oder der traditionelle Bauchladen. Obwohl einheitliche Outfits und JGA T-Shirts immer beliebter werden, sind auch Verkleidungen beim JGA noch Gang und Gebe. Dabei ist der Fantasie der Trauzeugen, Trauzeuginnen und der restlichen JGA-Crew keine Grenze gesetzt. Die möglichen Kostüme reichen von peinlichen Outfits über lustige Verkleidungen bis hin zu originellen Looks. Inspirationen können dabei sowohl die Mottos, besondere Erinnerungen aus gemeinsamen vergangenen Tagen oder auch spezielle Ideen sein, die Ehrengäste als solches in den Mittelpunkt dieses Tages stellen. Wie ihr euch am besten vorbereitet, was zur Wahl steht und vieles mehr erfahrt ihr im Ratgeber „Verkleidung beim JGA“.
In erster Linie geht es bei einer Verkleidung darum die Hauptperson des Tages in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. Daher steht euch auch eine riesige Range an Möglichkeiten zur Verfügung dies zu tun. Allerdings wäre es angebracht im Vorfeld mit den Brautleuten in spe zu sprechen. Besonders, wenn ihr wisst, dass er oder sie gar nicht so begeisterte Fans von etwaigen Verkleidungsspielchen sind. Sollte Braut oder auch Bräutigam Einwände haben, liegt es an euch diese entweder auszuräumen oder aber zu überlegen die Verkleidung einfach nicht ins Programm des einzubeziehen. Sind Braut oder Bräutigam jedoch Liebhaber von Halloween oder Fasching, mag abwechslungsreiche Kostüme oder ist allgemein eure erste Adresse, wenn es um coole, besondere Outfits für eine Motto-Party geht, dann steht dem ganzen Unterfangen absolut nichts im Weg.
Unser Ratgeber Tipp: Ein Gespräch im Vorfeld sollte zur Klärung von Pro oder Kontra Kostüm auf keinen Fall fehlen.
Es gibt natürlich nicht nur wahnsinnig viele Möglichkeiten in Puncto Themen für eine Verkleidung, sondern auch Varianten. Dabei muss es nicht immer ein ganzes Kostüm sein. Eine Perücke, eine Hawaii-Kette oder ein besonderer Hut können beispielsweise auch schon als Verkleidung durchgehen. Immer beliebter werden bei den Damen beispielsweise Schärpen mit individuellem Aufdruck. Ein Klassiker ist bis heute immer noch das Diadem oder Krönchen. Bei den Herren wird gern auf Ganzköperanzüge, wie Superhelden- oder Kuscheltier-Kostüme, zurückgriffen, um ihn ein letztes Mal zum großen Lacher der Männerrunde zu machen.
Unser Ratgeber Tipp: Auch ein kleines Accessoire oder Gimmick kann bereits ausreichen, um als Kostüm zu fungieren. Besonders für Verkleidungsmuffel eine geniale Alternative.
Es muss nicht immer nur peinlich oder lustig sein. Eine Verkleidung kann auch geschmackvoll sein, beispielsweise, wenn ihr sie unter ein Motto stellt. Black and White ist ein echter Klassiker für viele Clubs, um eine Party-Landschaft der Kontrastfarben zu inszenieren.
Wie ihr seht müssen die Verkleidungen nicht immer demütigend oder lächerlich sein. Solche Kostüme sind geschmackvoll und werden euch zu keiner Zeit Schwierigkeiten bereiten in einer bevorzugte Party-Location Eintritt zu erhalten.
Habt ihr vor Braut oder Bräutigam absichtlich ein wenig lächerlich zu machen, dann geht für euch natürlich kein Weg an einer peinlichen Verkleidung vorbei. Hier habt ihr zahlreiche Möglichkeiten, Designs und Themen parat, um Braut oder Bräutigam nochmal so richtig „leiden“ zu lassen. Um euch ein paar Inspirationen zu liefern, haben wir im Folgenden ein paar Verkleidungen mit Peinlichkeitsfaktor für euch zusammengestellt:
Unser Ratgeber Tipp: Wollt ihr nicht ganz so fies und ungerecht gegenüber Braut und Bräutigam sein, dann verkleidet euch als Gruppe.
Damit ihr gleich nach den richtigen Ideen stöbern könnt, wollen wir euch ein paar Anreize für gemeinsame Verkleidungen beim JGA liefern. Immerhin ist das Ganze nicht mehr ganz so hart, wenn man sich als Gruppe gemeinsam zur Schau stellt.
In jedem Fall solltet ihr die Verkleidungen genießen. Wem es absolut keinen Spaß macht, der lässt sich auch nicht von dieser Tradition überzeugen.