Einen Junggesellenabschied kann man heutzutage auf vielseitige Art und Weise zelebrieren. Ob mit einem kleinen Kreis in der Heimatstadt, mit einer Party-Truppe in einer europäischen Großstadt wie beim JGA in Amsterdam oder mit den besten Freunden bei einem ausgiebigen Kurzurlaub, die Möglichkeiten sind schier grenzenlos.
Manche Gruppen setzen immer noch gern auf spezifische Verkleidungen oder Kostüme mit hohem Peinlichkeitsfaktor oder wahlweise ein cooles Motto-Outfit. Immer beliebter werden in diesem Zusammenhang einheitliche Gruppen-Styles mit besonderem Highlight für die Hauptperson des Tages. Klassische T-Shirts lassen sich in vielseitiger Aufmachung gestalten, weshalb das Basic inzwischen zu den begehrten Accessoires unter den Organisatoren eines zählt. In unserem Ratgeber T-Shirts erfahrt ihr alles Wichtige zu diesem Thema und könnt schon erste Inspirationen sammeln, mit welchen Motiven, Sprüchen oder Fotos ihr das gute Stück bedrucken lassen könnt.
Wenn ihr eure Zusammengehörigkeit auch beim Junggesellenabschied des besten Freundes oder beim Junggesellinnenabschied der besten Freundin zeigen wollt, sind passenden und einheitliche JGA T-Shirts unerlässlich. Sie symbolisieren nicht nur eure Freundschaft, sondern zeigen auch bereits allen Passanten in der Fußgängerzone, anderen Urlauber an fremden Orten oder Partygästen in Clubs sowie Bars, welchen Auftrag ihr für diesen besonderen Tag habt.
Ein T-Shirt sollte natürlich für die Hauptperson ein besonderes Motiv, einen speziellen Spruch oder ein anderes Foto zeigen als die Designs der restlichen Truppe. Hier empfiehlt es sich beispielsweise lustige Statements, wie zum Beispiel „Sein letzter Tag in Freiheit“ oder auch „Deutschlands nächste Superbraut“ auf den Rücken drucken zu lassen. Auf die Front könntet ihr das Datum und alle Teilnehmer mit Namen verewigen lassen.
Natürlich wäre auch ein altes Kinderfoto von Braut oder Bräutigam eine coole Idee für die Vorderseite, während die Rückseite mit dem Motto versehen wird. Es gibt zahlreiche Varianten die T-Shirts von Braut und Bräutigam individuell zu gestalten. Wichtig dabei ist nur, dass sich die Oberteile für die Eheleute in spe vom Rest der Truppe abheben, damit jeder gleich weiß, wer im Mittelpunkt des Events steht.
Sobald es dann an die Gestaltung der restlichen T-Shirts für die übrige Truppe geht, empfehlen wir eine farbliche Anpassung. Wählt beispielsweise eine Farbnuance heller oder dunkler für die Crew, um sich etwas von Braut oder Bräutigam abzuheben. Ein Element solltet ihr jedoch in irgendeiner Form gleich gestalten. Das könnten zum Beispiel:
Mit diesen Ideen stärkt ihr nicht nur das gemeinsame Gefühl an diesem Tag, ihr lasst Braut oder Bräutigam auch nicht alleine leiden. Besonders wenn sie solche Aktionen nicht unbedingt gutheißen, ihr aber nicht darauf verzichten wollt, ist das einheitliche Tragen der T-Shirts eine gute und akzeptable Lösung für alle. Neben den oben genannten Vorschlägen gibt es natürlich noch viel mehr Möglichkeiten die T-Shirts zu gestalten, wir geben euch nur ein paar Inspirationen.
Feiert ihr in einer europäischen Großstadt wie London, Madrid oder beim JGA in Budapest, könnt ihr tolle T-Shirt Motive mit den Wahrzeichen der jeweiligen Städte bedrucken lassen. Möglich wäre auch ein Ablaufplan auf den JGA T-Shirts festzuhalten in Form von:
Plant ihr gleich einen längeren Kurzurlaub, eventuell sogar im ferneren Ausland, lohnt es sich die T-Shirts mit einer Landkarte zu bedrucken. Diese Karte könnte dann die verschiedenen Orte markieren, die ihr beim Auslandstrip besucht. Zum Beispiel, wenn ihr einen Paintball-Outdoor-Tag plant, setzt ihr einen grünen Punkt auf der Karte, wo sich das Gelände befindet. Oder ihr wollt beim Club Crawl die Party-Landschaft der Destination präsentieren, dann zeichnet auf der Karte beispielsweise eure geplante Route für den Abend mit Club-Namen ein.
Unser Ratgeber Tipp: Sobald ihr die bedruckten T-Shirts erhaltet, lasst ihr das Braut- oder Bräutigam-Exemplar per Post liefern. Wenn es ausgepackt wird, bekommen die Brautleute in spe bereits einen kleinen Hinweis wohin die Reise gehen wird. Diese ganz spezielle Art von Ankündigung könnt ihr natürlich auch der restlichen Gruppe zu Teil werden lassen. Auch, wenn ihr diese Teilnehmer bereits im Vorfeld informieren solltet.
Dass das Budget von Gruppe zu Gruppe stark variieren kann, ist natürlich kein Geheimnis. Eine gute Planung ist deshalb auch in Puncto T-Shirts das A und O. Informiert euch bei verschiedenen Anbietern, wo ihr T-Shirt bedrucken lassen könnt und handelt in jedem Fall einen Mengenrabatt aus. Schließlich werdet ihr nicht nur ein T-Shirt, sondern gleich ein paar mehr – je nach Gruppengröße – abnehmen. Die meisten Shops offerieren euch aber auch bereits einen bestimmten Rabatt aber einer gewissen Anzahl, weshalb die Kosten für T-Shirts nicht das Budget sprengen werden. Trotzdem solltet ihr diesen Kostenfaktor in eurer Planung nicht vergessen. Zu schade wäre es, wenn dieser Punkt auf Grund eines ausgeschöpften Budgets nicht mehr umsetzbar wäre.
Unser Ratgeber Tipp: Nicht nur der Preis spielt eine Rolle, auch die Qualität der bedruckten T-Shirts. Unsere Empfehlung ist einen Probedruck vorab mit Motiv, Spruch, Foto oder sonstigem Design zu bestellen, um die Qualität des Anbieters abschätzen zu können.
Natürlich könnt ihr auch besondere Accessoires oder Gimmicks auf den T-Shirts inszenieren. Entweder nach dem Druck oder vorher, weil ihr die Oberteile selbst designt. Bei den Ladies macht ein hübsch verzierter V-Ausschnitt mit Glitzersteinchen einen aufregenden Eye-Catcher, während bei den Herren ein markanter Nietenbesatz am Ärmel oder an der Seite für den richtigen Schliff sorgen kann. Wahlweise sind auch ein Farbmix, ein Farbverlauf oder die retrospektive Batik-Optik Optionen für eure individuellen T-Shirts.